Reparaturanleitung Gartenschere Wolf RS-L

Diagnose
Die - eigentlich wunderbare - Gartenschere RS-L der Firma Wolf hat leider eine eingebaute Sollbruchstelle: während alles andere ganz hervorragend und langlebig kostruiert ist, beruht der Fetstell-Mechanismus schlicht darauf, dass ein inliegender Teil des gelben Kunststoffknopfes durch seine Elastizität den die Klinge blockierenden Metallhebel in seiner gewünschten Position hält.
Da diese kleinen Kunststoffnasen mit der Zeit brechen, verliert der Knopf seine klemmende Wirkung - der Hebel rutscht einfach von selbst in die Blockier-Position, was dazu führt, dass man vor jedem (!) Schnitt die Zange neu entsichern muss.

Heilung
Lebensverlängernde Maßnahme: eine Reparatur lohnt sich, wenn alle weiteren Teile der Schere klaglos ihren Dienst verrichten - vor allem Klinge und Amboss noch in guter Verfassung sind.
Das geht folgendermaßen:
a) Scherstift mit einem Splintentreiber (ggf. Nagel passenden Durchmessers mit abgesägter Spitze) aus dem gelben Knopf herausschlagen
b) gelben Knopf mit einem flachen Schraubendreher heraushebeln
c) jetzt der Trick: die gerissenen, hoffentlich zumindest teilweise noch vorhandenen Klemmlaschen des gelben Hebels mit einem kleinen (!) Tropfen elastischen Heißkleber füllen
d) Kleber erhärten lassen
e) Knopf wieder einsetzen, Scherstift einschlagen

Nun sollte die Zange wieder funktionieren wie vorher - und damit noch eine ganze Weile benutzbar sein.
Frohes Schaffen!

P.S.: Der Markenname „Wolf“ wird hier nur zur Identifizierung der entsprechenden Schere benutzt.
Ich habe keinerlei Verbindung zu dieser Firma; mit obiger Empfehlung (für deren Funktion ich keine Gewähr übernehme - Sie demontieren Ihre Schere auf eigene Gefahr!) verfolge ich keine finanziellen Interessen - ich wünsche mir lediglich, dass weitere Menschen (im Sinne ressourcenschonenden Umgangs mit eigentlich noch gebrauchstauglichen Geräten) von meiner Reparatur-Idee profitieren.

zum Anfang - home

© Sigurd Röhrig, Musikpädagoge (DTKV), D-26931 Butteldorf 1
Tel.(04485) 420-763, internet: www.ohrenzauber.de
Stand der Informationen auf dieser Einzelseite: 11/4/13