Percussion-Ensemble

"Die ganze Welt des Rhythmus" - so könnte man den riesigen Bereich der Percussion-Instrumente nennen.
Die Spanne reicht von Kleinpercussion (Tambourin, Klanghölzer, Guiro etc.) über diverse Trommeln (Congas, Bongos, Djembé), Drumset (das Schlagzeug in einer Band) und Pauken (den tonal gestimmten großen Gebilden im Orchester) bis hin zu den Melodie- und Harmonie-Instrumenten Xylophon, Marimba und Vibraphon.

Während der "Schnupperkurs Percussion" zeitlich begrenzt Einführung und Einblick geben soll und vor allem der Entscheidungsfindung ("Ist das Instrument das richtige für mich?) dienen soll, ist das Percussion-Ensemble als langfristige Gruppe mit Schwerpunkt "Aufführungs-Praxis" gedacht.

Nach Möglichkeit ungefähr im Halbjahres-Rhythmus sollen Aufführungen im kleinen Rahmen stattfinden, für die vorher geprobt wird.
Improvisationen und ausnotierte Stücke werden sich bei der Arbeit im Ensemble die Waage halten.

Die Mitgliedschaft im Percussion-Ensemble ist für alle ideal, die

  • die verschiedenen Rhythmus-Instrumente vor allem praktisch kennenlernen und anwenden möchten
  • parallel zum Unterricht auf einem anderen Instrument Ensemble-Praxis erwerben möchten, statt als "Einzelkämpfer" nur alleine zu üben
  • ihre rhythmischen Fähigkeiten ausbauen möchten
  • - vielleicht nach einer Musizierpause - eine Wiedereinstieg mit Spaß suchen
  • auf der Suche nach einer musikalischen Betätigung abseits von ihrem "angestammten" Instrument sind

Voraussetzung für die Teilnahme am Percussion-Ensemble sind das Mindestalter von 14 Jahren und durchschnittliche Notenkenntnisse (wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Fähigkeiten reichen, vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch).
Praktische Kenntnisse auf einem Rhythmus-Instrument sind dagegen nicht erforderlich, sondern werden im Laufe des Kurses vermittelt (wobei qualifizierter Unterricht an Drumset, Pauken oder mallet-Instrumenten hier nicht ersetzt werden soll).

Aussteigen aus dem Ensemble kann man jeweils nach einer erarbeiteten Aufführung, also etwa halbjährlich.

Das Ensemble startet, wenn sich mindestens 4 Teilnehmer angemeldet haben, und wird donnerstags im 14-tägigen Rhythmus (jede gerade Kalenderwoche) um 19 Uhr in Butteldorf stattfinden (jeweils 90 Minuten).

Über die aktuellen Unterrichtshonorare können Sie sich auf der Seite Sammelsurium (???) / Honorare informieren; Teilnehmer, die parallel Instrumentalunterricht in Butteldorf ("Ohrenzauber") oder an der Musikschule Wesermarsch belegen, erhalten wie ehemalige Ohrenzauber-Schüler einen Rabatt auf das normale Honorar..

Anmeldungen sind per Telefon (04485/420-763), Fax (04485/420-764), e-mail (siehe "Kontakt") oder auch online möglich.

Und wenn Sie einen ersten optischen Eindruck von der Welt der (Klein)percussion-Instrumente bekommen wollen, besuchen Sie doch die Seite Sammelsurium (???) / Instrumente als Geschenk.

zum Anfang - home

Achtung: wenn Sie über eine "bookmark" Ihres browsersoder eine Suchmaschine zu dieser Seite gelangt sind,
fehlt Ihnen womöglich links die Navigationsleiste. Sie können die komplette Seite neu laden, indem Sie hier klicken.


© Sigurd Röhrig, Musikpädagoge (DTKV), D-26931 Butteldorf 1, Tel.(04485) 420-763,
internet: www.ohrenzauber.de

Stand der Informationen auf dieser Einzelseite: 9/1/11